ERODIEREN

Präzisionstechnik, die Unmögliches möglich macht.

Mit unseren Erodiermaschinen bieten wir Ihnen innovative Fertigungslösungen. Dank dieser modernen Technologien sind wir in der Lage, selbst anspruchsvollste Werkstücke mikrometergenau zu bearbeiten.

Drahterodieren und Senkerodieren

Unsere Maschinen im Detail

Mit der Ingersoll Senkerodiermaschine realisieren wir selbst komplexe Geometrien. Die Maschine hat einen Elektrodenwechsler welcher mit 19 verschiedene Elektroden bestückt werden kann. Dadurch können Oberflächengüte bis Ra 0.8 und Detailgenaue Senkungen bearbeitet werden – perfekt für anspruchsvolle Werkstücke aus gehärtetem Stahl, Hochleistungsstahl und weiteren schwer bearbeitbaren Materialien.

Die Drahterodiermaschine Agie Progress 2 eignet sich ideal für filigrane, hochpräzise Schnitte. Die Charmilles Robofill 6020 SI ermöglicht die Bearbeitung grösserer Werkstücke mit guter Genauigkeit.

Mit diesen Maschinen fertigen wir Bauteile mit  hoher Präzision– auch bei Materialien, die konventionell schwer zu bearbeiten sind, wie Titan, gehärtete Werkzeugstahle und Hartmetall.

Ingersoll Gantry 500

Senkerodieren

Verfahrweg 
X525 x Y400 x Z450mm

Besonderes: Elektrodenwechsler, welcher mit 19 verschiedene Elektroden bestückt werden kann (für Oberflächengüte bis Ra 0.8 und detailgenaue Senkungen)

Agie Progress 2

Drahterodieren

Verfahrweg
X350 x Y250 x Z250mm

Anzahl Achsen: 4 mit bis zu 30° Neigung

Drahtdurchmesser: 0.10 bis 0.25 mm (minimaler Radius 0.08 mm)

Charmilles Robofill 6020 SI

Drahterodieren

Verfahrweg
X630 x Y400 x Z162mm (300mm)

Anzahl Achsen: 4 mit bis zu 30° Neigung

Drahtdurchmesser: 0.25 bis 0.30 mm (minimaler Radius 0.15 mm)

Warum Erodieren? Die Vorteile auf einen Blick

  • Keine mechanische Krafteinwirkung: Das Werkstück bleibt verformungsfrei und hochpräzise.

  • Perfekt für komplexe Geometrien: Ideal für komplizierte Formen und filigrane Details.

  • Hohe Effizienz & Materialschonung: Minimaler Materialverlust und optimale Kosten-Nutzen-Relation.

  • Exakte Schnitte & hohe Toleranzen: Fertigung mit Präzision im Mikrometerbereich.

  • Ideal für extrem harte Materialien: Bearbeitung von gehärtetem Stahl oder auch Hartmetall möglich.

Erodieren oder Fräsen – Welche Methode ist besser?

Während das Fräsen auf mechanische Zerspanung setzt, arbeitet das Erodieren mittels Funkenerosion. Besonders bei extrem harten, empfindlichen oder komplex geformten Werkstücken bietet das Drahterodieren unschlagbare Vorteile:

  • Keine mechanische Belastung
  • Höhere Präzision und feinste Oberflächen
  • Perfekt für schwierige Materialien und feine Strukturen